symmetry USPeace
Munich American Peace Committee (MAPC)
home
palislogo
Der Palästina - Israel Konflikt

Israel Palestine Roadmap/ Israel Palästina Fahrplan
UN english /deutsche Übersetzung
und
The 14 Israeli Reservations/ die 14 israelischen Vorbehalte

UNITED NATIONS    S




Security Council    Distr.     GENERAL
S/2003/529
7 May 2003
Original: English

Letter dated 7 May 2003 from the Secretary-General
addressed to the President of the Security Council

I have the honour to transmit to you herewith the text of a road map to realize the vision of two States, Israel and Palestine, living side by side in peace and security, as affirmed in Security Council resolution 1397 (2002) (see annex).

The text has been prepared by the Quartet - consisting of representatives of the United States of America, the European Union, the Russian Federation and the United Nations - and was presented to the Government of Israel and the Palestinian Authority on 30 April 2003.

I should be grateful if you would bring this text to the attention of the members of the Security Council.

(Signed) Kofi A. Annan

A PERFORMANCE-BASED ROADMAP TO A PERMANENT TWO-STATE SOLUTION TO THE ISRAELI-PALESTINIAN CONFLICT

The following is a performance-based and goal-driven roadmap, with clear phases, timelines, target dates, and benchmarks aiming at progress through reciprocal steps by the two parties in the political, security, economic, humanitarian, and institution-building fields, under the auspices of the Quartet. The destination is a final and comprehensive settlement of the Israel-Palestinian conflict by 2005, as presented in President Bush’s speech of 24 June, and welcomed by the EU, Russia and the UN in the 16 July and 17 September Quartet Ministerial statements.

   A two state solution to the Israeli-Palestinian conflict will only be achieved through an end to violence and terrorism, when the Palestinian people have a leadership acting decisively against terror and willing and able to build a practicing democracy based on tolerance and liberty, and through Israel’s readiness to do what is necessary for a democratic Palestinian state to be established, and a clear, unambiguous acceptance by both parties of the goal of a negotiated settlement as described below.
The Quartet will assist and facilitate implementation of the plan, starting in Phase I, including direct discussions between the parties as required. The plan establishes a realistic timeline for implementation. However, as a performance-based plan, progress will require and depend upon the good faith efforts of the parties, and their compliance with each of the obligations outlined below. Should the parties perform their obligations rapidly, progress within and through the phases may come sooner than indicated in the plan. Non-compliance with obligations will impede progress.

   A settlement, negotiated between the parties, will result in the emergence of an independent, democratic, and viable Palestinian state living side by side in peace and security with Israel and its other neighbors. The settlement will resolve the Israel- Palestinian conflict, and end the occupation that began in 1967, based on the foundations of the Madrid Conference, the principle of land for peace, UNSCRs 242, 338 and 1397, agreements previously reached by the parties, and the initiative of Saudi Crown Prince Abdullah – endorsed by the Beirut Arab League Summit – calling for acceptance of Israel as a neighbor living in peace and security, in the context of a comprehensive settlement. This initiative is a vital element of international efforts to promote a comprehensive peace on all tracks, including the Syrian-Israeli and Lebanese-Israeli tracks.

The Quartet will meet regularly at senior levels to evaluate the parties' performance on implementation of the plan. In each phase, the parties are expected to perform their obligations in parallel, unless otherwise indicated.

PHASE I:
ENDING TERROR AND VIOLENCE, NORMALIZING PALESTINIAN LIFE, AND BUILDING PALESTINIAN INSTITUTIONS

PRESENT TO MAY 2003

In Phase I, the Palestinians immediately undertake an unconditional cessation of violence according to the steps outlined below; such action should be accompanied by supportive measures undertaken by Israel. Palestinians and Israelis resume security cooperation based on the Tenet work plan to end violence, terrorism, and incitement through restructured and effective Palestinian security services. Palestinians undertake comprehensive political reform in preparation for statehood, including drafting a Palestinian constitution, and free, fair and open elections upon the basis of those measures.
Israel takes all necessary steps to help normalize Palestinian life. Israel withdraws from Palestinian areas occupied from September 28, 2000 and the two sides restore the status quo that existed at that time, as security performance and cooperation progress. Israel also freezes all settlement activity, consistent with the Mitchell report.

   At the outset of Phase I:
  • Palestinian leadership issues unequivocal statement reiterating Israel’s right to exist in peace and security and calling for an immediate and unconditional ceasefire to end armed activity and all acts of violence against Israelis anywhere. All official Palestinian institutions end incitement against Israel.
  • Israeli leadership issues unequivocal statement affirming its commitment to the two-state vision of an independent, viable, sovereign Palestinian state living in peace and security alongside Israel, as expressed by President Bush, and calling for an immediate end to violence against Palestinians everywhere. All official Israeli institutions end incitement against Palestinians.
SECURITY
  • Palestinians declare an unequivocal end to violence and terrorism and undertake visible efforts on the ground to arrest, disrupt, and restrain individuals and groups conducting and planning violent attacks on Israelis anywhere.
  • Rebuilt and refocused Palestinian Authority security apparatus begins sustained, targeted, and effective operations aimed at confronting all those engaged in terror and dismantlement of terrorist capabilities and infrastructure. This includes commencing confiscation of illegal weapons and consolidation of security authority, free of association with terror and corruption.
  • GOI takes no actions undermining trust, including deportations, attacks on civilians; confiscation and/or demolition of Palestinian homes and property, as a punitive Page 3 measure or to facilitate Israeli construction; destruction of Palestinian institutions and infrastructure; and other measures specified in the Tenet work plan.
  • Relying on existing mechanisms and on-the-ground resources, Quartet representatives begin informal monitoring and consult with the parties on establishment of a formal monitoring mechanism and its implementation.
  • Implementation, as previously agreed, of U.S. rebuilding, training and resumed security cooperation plan in collaboration with outside oversight board (U.S.–Egypt– Jordan). Quartet support for efforts to achieve a lasting, comprehensive cease-fire.
    • All Palestinian security organizations are consolidated into three services reporting to an empowered Interior Minister.
    • Restructured/retrained Palestinian security forces and IDF counterparts progressively resume security cooperation and other undertakings in implementation of the Tenet work plan, including regular senior-level meetings, with the participation of U.S. security officials.
  • Arab states cut off public and private funding and all other forms of support for groups supporting and engaging in violence and terror.
  • All donors providing budgetary support for the Palestinians channel these funds through the Palestinian Ministry of Finance's Single Treasury Account.
  • As comprehensive security performance moves forward, IDF withdraws progressively from areas occupied since September 28, 2000 and the two sides restore the status quo that existed prior to September 28, 2000. Palestinian security forces redeploy to areas vacated by IDF.
PALESTINIAN INSTITUTION-BUILDING
  • Immediate action on credible process to produce draft constitution for Palestinian statehood. As rapidly as possible, constitutional committee circulates draft Palestinian constitution, based on strong parliamentary democracy and cabinet with empowered prime minister, for public comment/debate. Constitutional committee proposes draft document for submission after elections for approval by appropriate Palestinian institutions.
  • Appointment of interim prime minister or cabinet with empowered executive authority/decision-making body.
  • GOI fully facilitates travel of Palestinian officials for PLC and Cabinet sessions, internationally supervised security retraining, electoral and other reform activity, and other supportive measures related to the reform efforts.
  • Continued appointment of Palestinian ministers empowered to undertake fundamental reform. Completion of further steps to achieve genuine separation of powers, including any necessary Palestinian legal reforms for this purpose.
  • Establishment of independent Palestinian election commission. PLC reviews and revises election law.
  • Palestinian performance on judicial, administrative, and economic benchmarks, as established by the International Task Force on Palestinian Reform.
  • As early as possible, and based upon the above measures and in the context of open debate and transparent candidate selection/electoral campaign based on a free, multiparty process, Palestinians hold free, open, and fair elections.
  • GOI facilitates Task Force election assistance, registration of voters, movement of candidates and voting officials. Support for NGOs involved in the election process.
  • GOI reopens Palestinian Chamber of Commerce and other closed Palestinian institutions in East Jerusalem based on a commitment that these institutions operate strictly in accordance with prior agreements between the parties.
HUMANITARIAN RESPONSE
  • Israel takes measures to improve the humanitarian situation. Israel and Palestinians implement in full all recommendations of the Bertini report to improve humanitarian conditions, lifting curfews and easing restrictions on movement of persons and goods, and allowing full, safe, and unfettered access of international and humanitarian personnel.
  • AHLC reviews the humanitarian situation and prospects for economic development in the West Bank and Gaza and launches a major donor assistance effort, including to the reform effort.
  • GOI and PA continue revenue clearance process and transfer of funds, including arrears, in accordance with agreed, transparent monitoring mechanism.
CIVIL SOCIETY
  • Continued donor support, including increased funding through PVOs/NGOs, for people to people programs, private sector development and civil society initiatives.
SETTLEMENTS
  • GOI immediately dismantles settlement outposts erected since March 2001.
  • Consistent with the Mitchell Report, GOI freezes all settlement activity (including natural growth of settlements).
PHASE II:
TRANSITION JUNE 2003-DECEMBER 2003

   In the second phase, efforts are focused on the option of creating an independent Palestinian state with provisional borders and attributes of sovereignty, based on the new constitution, as a way station to a permanent status settlement. As has been noted, this goal can be achieved when the Palestinian people have a leadership acting decisively against terror, willing and able to build a practicing democracy based on tolerance and liberty. With such a leadership, reformed civil institutions and security structures, the Palestinians will have the active support of the Quartet and the broader international community in establishing an independent, viable, state.

   Progress into Phase II will be based upon the consensus judgment of the Quartet of whether conditions are appropriate to proceed, taking into account performance of both parties. Furthering and sustaining efforts to normalize Palestinian lives and build Palestinian institutions, Phase II starts after Palestinian elections and ends with possible creation of an independent Palestinian state with provisional borders in 2003. Its primary goals are continued comprehensive security performance and effective security cooperation, continued normalization of Palestinian life and institution-building, further building on and sustaining of the goals outlined in Phase I, ratification of a democratic Palestinian constitution, formal establishment of office of prime minister, consolidation of political reform, and the creation of a Palestinian state with provisional borders.

  • INTERNATIONAL CONFERENCE: Convened by the Quartet, in consultation with the parties, immediately after the successful conclusion of Palestinian elections, to support Palestinian economic recovery and launch a process, leading to establishment of an independent Palestinian state with provisional borders.
    • 􀂾 Such a meeting would be inclusive, based on the goal of a comprehensive Middle East peace (including between Israel and Syria, and Israel and Lebanon), and based on the principles described in the preamble to this document.
    • 􀂾 Arab states restore pre-intifada links to Israel (trade offices, etc.).
    • 􀂾 Revival of multilateral engagement on issues including regional water resources, environment, economic development, refugees, and arms control issues.
  • New constitution for democratic, independent Palestinian state is finalized and approved by appropriate Palestinian institutions. Further elections, if required, should follow approval of the new constitution.
  • Empowered reform cabinet with office of prime minister formally established, consistent with draft constitution.
  • Continued comprehensive security performance, including effective security cooperation on the bases laid out in Phase I.
  • Creation of an independent Palestinian state with provisional borders through a process of Israeli-Palestinian engagement, launched by the international conference. As part of this process, implementation of prior agreements, to enhance maximum territorial contiguity, including further action on settlements in conjunction with establishment of a Palestinian state with provisional borders.
  • Enhanced international role in monitoring transition, with the active, sustained, and operational support of the Quartet.
  • Quartet members promote international recognition of Palestinian state, including possible UN membership.
PHASE III:
PERMANENT STATUS AGREEMENT
AND END OF THE ISRAELI-PALESTINIAN CONFLICT
2004 – 2005

Progress into Phase III, based on consensus judgment of Quartet, and taking into account actions of both parties and Quartet monitoring. Phase III objectives are consolidation of reform and stabilization of Palestinian institutions, sustained, effective Palestinian security performance, and Israeli-Palestinian negotiations aimed at a permanent status agreement in 2005.
  • SECOND INTERNATIONAL CONFERENCE: Convened by Quartet, in consultation with the parties, at beginning of 2004 to endorse agreement reached on an independent Palestinian state with provisional borders and formally to launch a process with the active, sustained, and operational support of the Quartet, leading to a final, permanent status resolution in 2005, including on borders, Jerusalem, refugees, settlements; and, to support progress toward a comprehensive Middle East settlement between Israel and Lebanon and Israel and Syria, to be achieved as soon as possible.
  • Continued comprehensive, effective progress on the reform agenda laid out by the Task Force in preparation for final status agreement.
  • Continued sustained and effective security performance, and sustained, effective security cooperation on the bases laid out in Phase I.
  • International efforts to facilitate reform and stabilize Palestinian institutions and the Palestinian economy, in preparation for final status agreement.
  • Parties reach final and comprehensive permanent status agreement that ends the Israel- Palestinian conflict in 2005, through a settlement negotiated between the parties based on UNSCR 242, 338, and 1397, that ends the occupation that began in 1967, and includes an agreed, just, fair, and realistic solution to the refugee issue, and a negotiated resolution on the status of Jerusalem that takes into account the political and religious concerns of both sides, and protects the religious interests of Jews, Christians, and Muslims worldwide, and fulfills the vision of two states, Israel and sovereign, independent, democratic and viable Palestine, living side-by-side in peace and security.
  • Arab state acceptance of full normal relations with Israel and security for all the states of the region in the context of a comprehensive Arab-Israeli peace.

Vereinte Nationen      S/2003/529
Vorauskopie des Deutschen Übersetzungsdienstes, Vereinte Nationen, New York.
Der endgültige amtliche Wortlaut der Übersetzung erscheint im Offiziellen Protokoll der Generalversammlung bzw. des Sicherheitsrats.

Sicherheitsrat
Verteilung: Allgemein
7. Mai 2003
Original: Englisch
 

Schreiben des Generalsekretärs vom 7. Mai 2003 an den Präsidenten des Sicherheitsrats

Ich beehre mich, Ihnen hiermit den Wortlaut eines "Fahrplans" zur Verwirklichung der Vision zweier Staaten, Israels und Palästinas, die Seite an Seite in Frieden und Sicherheit leben, zu übermitteln (siehe Anlage), die in Resolution 1397 (2002) des Sicherheitsrats bekräftigt wurde.

Der Text wurde vom Quartett – bestehend aus Vertretern der Vereinigten Staaten von Amerika, der Europäischen Union, der Russischen Föderation und der Vereinten Nationen – ausgearbeitet und am 30. April 2003 der Regierung Israels und der Palästinensischen Behörde vorgelegt.

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie die Aufmerksamkeit der Mitglieder des Sicherheitsrats auf diesen Text lenken könnten.

(gez.) Kofi A. Annan

Ein ergebnisorientierter "Fahrplan" für eine dauerhafte Zwei-Staaten-Lösung zur Beilegung des israelisch-palästinensischen Konflikts*

* Auf der Grundlage einer Übersetzung des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
   Im Folgenden wird ein ergebnisorientierter und zielgerichteter "Fahrplan" dargelegt, der eine klare Phaseneinteilung, eine Ablaufplanung, Zieltermine und Fortschrittskriterien enthält und dessen Ziel es ist, durch reziproke Schritte beider Parteien in den Bereichen Politik, Sicherheit, Wirtschaft, humanitäre Lage und Aufbau von Institutionen unter der Schirmherrschaft des Quartetts Fortschritte zu erzielen. Das Ziel ist eine abschließende und umfassende Beilegung des israelisch-palästinensischen Konflikts bis 2005, wie Präsident Bush in seiner Rede vom 24. Juni dargelegt hat und wie es von der Europäischen Union, Russland und den Vereinten Nationen in den Ministererklärungen des Quartetts vom 16. Juli und 17. September begrüßt worden ist.

   Eine Zwei-Staaten-Lösung zur Beilegung des israelisch-palästinensischen Konflikts kann nur erreicht werden, wenn Gewalt und Terrorismus ein Ende haben, wenn das palästinensische Volk eine Führung hat, die entschieden gegen den Terrorismus vorgeht sowie willens und fähig ist, eine funktionierende, auf Toleranz und Freiheit gegründete Demo - kratie aufzubauen, wenn Israel bereit ist, das Notwendige zu tun, um die Errichtung eines demokratischen palästinensischen Staates zu ermöglichen, und wenn beide Parteien das Ziel einer Verhandlungslösung, wie im Folgenden beschrieben, klar und unmissverständlich akzeptieren. Das Quartett wird von Phase I an die Umsetzung des Plans, einschließlich direkter Gespräche zwischen den Parteien, nach Bedarf unterstützen und erleichtern. Der Plan sieht für die Umsetzung einen realistischen zeitlichen Ablauf vor. Da es ein ergebnis orientierter Plan ist, werden Fortschritte allerdings davon abhängen, dass die Parteien redliche Anstrengungen unternehmen und allen nachstehend dargelegten Verpflichtungen nachkommen.
Wenn die Parteien ihre Verpflichtungen zügig erfüllen, können die Fortschritte innerhalb der Phasen und die übergreifenden Fortschritte auch schneller als im Plan vorgesehen eintreten. Dagegen wird die Nichteinhaltung von Verpflichtungen Fortschritte behindern.

   Eine zwischen den Parteien ausgehandelte Regelung wird dazu führen, dass ein unabhängiger, demokratischer und lebensfähiger palästinensischer Staat entsteht, der mit Israel und seinen anderen Nachbarn Seite an Seite in Frieden und Sicherheit zusammenlebt. Durch diese Regelung wird auf der Grundlage der Konferenz von Madrid, des Grundsatzes "Land für Frieden", der Resolutionen 242 (1967), 338 (1973) und 1379 (2002) des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen, der von den Parteien bereits erzielten Vereinbarungen sowie der – vom Gipfeltreffen der Arabischen Liga in Beirut gebilligten – Initiative des saudiarabischen Kronprinzen Abdullah, die zur Anerkennung Israels als Nachbar, der in Frieden und Sicherheit leben kann, im Rahmen einer umfassenden Regelung aufrief, der israelischpalästinensische Konflikt beigelegt und die im Jahr 1967 begonnene Besetzung beendet. Diese Initiative ist ein wichtiger Bestandteil der internationalen Bemühungen zur Förderung eines umfassenden Friedens auf allen Verhandlungsschienen, einschließlich derer zwischen Syrien und Israel sowie zwischen Libanon und Israel.

Das Quartett wird regelmäßig auf hoher Ebene zusammentreffen, um die Fortschritte der Parteien bei der Umsetzung des Plans zu bewerten. Sofern nicht anders angegeben, wird erwartet, dass die Parteien in jeder Phase ihre Verpflichtungen parallel erfüllen.

Phase I:
Beendigung des Terrors und der Gewalt, Normalisierung des palästinensischen Lebens und Aufbau palästinensischer Institutionen
(Gegenwart bis Mai 2003)


In Phase I verpflichten sich die Palästinenser dazu, entsprechend den nachstehend beschriebenen Schritten umgehend und bedingungslos die Gewalt einzustellen; unterstützende Maßnahmen von Seiten Israels sollen hiermit einhergehen. Palästinenser und Israelis nehmen ihre Sicherheitskooperation auf der Grundlage des Tenet-Arbeitsplans wieder auf, damit Gewalt, Terrorismus und Aufhetzung durch umstrukturierte und wirkungsvolle palästinensische Sicherheitskräfte beendet werden. Die Palästinenser verpflichten sich, in Vorbereitung auf die Staatlichkeit umfassende politische Reformen durchzuführen, darunter die Ausarbeitung eines palästinensischen Verfassungsentwurfs, sowie freie, faire und offene Wahlen auf der Grundlage dieser Maßnahmen abzuhalten. Israel unternimmt alle erforderlichen Schritte, um die Normalisierung des palästinensischen Lebens zu unterstützen. Israel zieht sich aus den seit dem 28. September 2000 besetzten palästinensischen Gebieten zurück, und beide Seiten stellen entsprechend den Fortschritten im Sicherheitsbereich und bei der Zusammenarbeit den damaligen Status quo wieder her. Israel friert ferner in Übereinstimmung mit dem Mitchell-Bericht jede Siedlungstätigkeit ein.

Zur Beginn der Phase I:
  • Die palästinensische Führung veröffentlicht eine unmissverständliche Erklärung, in der sie das Recht Israels auf Existenz in Frieden und Sicherheit erneut bekräftigt und zu einer sofortigen und bedingungslosen Waffenruhe auffordert, die jeden Ein satz von Waffengewalt sowie alle gegen Israelis gerichteten Gewaltakte überall beendet. Alle offiziellen palästinensischen Institutionen stellen jede Hetze gegen Israel ein.
  • Die israelische Führung veröffentlicht eine unmissverständliche Erklärung, in der sie ihr Bekenntnis zu einer Vision zweier Staaten bekräftigt, in der ein unabhängiger, lebensfähiger und souveräner Palästinensischer Staat in Frieden und Sicherheit neben Israel lebt, wie dies von Präsident Bush zum Ausdruck gebracht worden ist, und in der sie zum sofortigen Ende der Gewalt gegen Palästinenser überall auffordert. Alle offiziellen israelischen Institutionen stellen jede Hetze gegen Palästinenser ein.
Sicherheit
  • Die Palästinenser erklären unmissverständlich Gewalt und Terrorismus für beendet und unternehmen an Ort und Stelle sichtbare Anstrengungen, um Einzelpersonen und Gruppen, die, wo auch immer, gewaltsame Angriffe auf Israelis durchführen oder planen, festzunehmen beziehungsweise zu zerschlagen und ihnen Einhalt zu gebieten.
  • Ein wieder aufgebauter und neu ausgerichteter Sicherheitsapparat der Palästinensischen Behörde leitet nachhaltige, gezielte und wirkungsvolle Operationen ein, die sich gegen alle am Terror Beteiligten richten und Fähigkeiten und Infrastruktur der Terroristen zerschlagen. Dies schließt den Beginn des Einzugs illegaler Waffen und die Konsolidierung der Sicherheitskräfte ohne jede Verbindung zu Terror und Korruption ein.
  • Die israelische Regierung unterlässt alles, was das Vertrauen untergraben könnte, namentlich Ausweisungen, Angriffe auf Zivilisten, Beschlagnahme beziehungsweise  Zerstörung palästinensischer Häuser und palästinensischen Eigentums als Strafmaßnahme oder zur Erleichterung israelischer Bautätigkeit, Zerstörung palästinensischer Institutionen und Infrastruktur sowie andere Maßnahmen, die im Tenet-Arbeitsplan genannt sind.
  • Unter Rückgriff auf bestehende Mechanismen und Ressourcen vor Ort beginnen Vertreter des Quartetts mit der informellen Überwachungstätigkeit und erörtern mit den Parteien die Einrichtung eines förmlichen Überwachungsmechanismus sowie dessen Umsetzung.
  • Wie bereits früher vereinbart, Umsetzung eines US-Plans für Wiederaufbau, Ausbildung und Wiederaufnahme der Sicherheitskooperation in Zusammenarbeit mit externem Aufsichtsgremium (Vereinigte Staaten, Ägypten, Jordanien). Be mühungen zur Erzielung einer dauerhaften, umfassenden Waffenruhe werden durch das Quartett unterstützt.
    • Alle palästinensischen Sicherheitsorganisationen werden zu drei Diensten zusammengefasst, die einem mit den entsprechenden Befugnissen ausgestatteten Innenminister unterstehen.
    • Umstrukturierte/neu ausgebildete palästinensische Sicherheitskräfte und die entsprechenden Partner auf Seiten der israelischen Verteidigungskräfte nehmen die Sicherheitskooperation sowie andere Projekte in Umsetzung des Tenet-Arbeitsplans nach und nach wieder auf, darunter regelmäßige Treffen auf hoher Ebene unter Beteiligung von Sicherheitsfachleuten der Vereinigten Staaten.
  • Die arabischen Staaten unterbinden die öffentliche und private Finanzierung von Gruppen, die Gewalt und Terror verüben oder unterstützen, sowie alle anderen Formen der Unterstützung solcher Gruppen.
  • Alle Geber, die die Palästinenser finanziell unterstützen, leiten diese Gelder über das zentrale Konto des palästinensischen Finanzministeriums.
  • In dem Maße, in dem umfassende Fortschritte im Sicherheitsbereich erzielt werden, ziehen sich die is raelischen Verteidigungskräfte schrittweise aus den seit dem 28.
  • September 2000 besetzten Gebieten zurück, und beide Seiten stellen den Status quo wieder her, der vor dem 28. September 2000 bestand. Gebiete, aus denen sich die is - raelischen Verteidigungskräfte zurückziehen, werden wieder von palästinensischen Sicherheitskräften übernommen.
Aufbau palästinensischer Institutionen
  • Sofortige Einleitung eines glaubwürdigen Prozesses zur Ausarbeitung eines Verfassungsentwurfs für einen palästinensischen Staat. Der Verfassungsausschuss verteilt schnellstmöglich den Entwurf der palästinensischen Verfassung, der auf einer starken parlamentarischen Demokratie und einem Kabinett mit einem entscheidungsbefugten Premierminister basiert, so dass er öffentlich kommentiert/debattiert werden kann.
  • Der Verfassungsausschuss schlägt einen Entwurf vor, der nach den Wahlen den zuständigen palästinensischen Institutionen zur Annahme vorzulegen ist.
  • Ernennung eines interimistischen Premierministers oder Kabinetts mit Entscheidungsbefugnis/ Entscheidungsorgans.
  • Die israelische Regierung gewährt umfassende Erleichterungen für Reisen palästinensischer Funktionsträger zu Sitzungen des Palästinensischen Legislativrats und des Kabinetts, die international überwachte Neuausbildung der Sicherheitskräfte, Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Wahlreform und anderen Reformen sowie weitere unterstützende Maßnahmen in Bezug auf die Reformanstrengungen.
  • Weitere Ernennungen von Palästinensischen Ministern mit Entscheidungsbefugnissen zur Durchführung grundlegender Reformen. Vollzug weiterer Schritte zur Erreichung echter Gewaltenteilung, einschließlich etwa erforderlicher palästinensischer Rechtsreformen zu diesem Zweck.
  • Einsetzung einer unabhängigen palästinensischen Wahlkommission. Der Palästinensische Legislativrat prüft und überarbeitet das Wahlgesetz.
  • Erfüllung der von der Internationalen Arbeitsgruppe für palästinensische Reformen festgelegten Fortschrittskriterien auf den Gebieten Recht, Verwaltung und Wirtschaft durch die Palästinenser.
  • So früh wie möglich und aufbauend auf den genannten Maßnahmen sowie im Rahmen einer offenen Diskussion und einer transparenten Kandidatenaufstellung/eines transparenten Wahlkampfs auf der Grundlage eines freien Mehrparteienprozesses führen die Palästinenser freie, offene und faire Wahlen durch.
  • Die israelische Regierung erleichtert die Gewährung von Wahlhilfe durch die Arbeitsgruppe, die Wählerregistrierung sowie die Bewegungsfreiheit von Kandidaten und amt lichen Wahlhelfern. Unterstützung für nichtstaatliche Organisationen, die am Wahlprozess beteiligt sind.
  • Die israelische Regierung ermöglicht die Wiederöffnung der palästinensischen Handelskammer und anderer geschlossener palästinensischer Institutionen in Ost-Jerusalem auf der Grundlage der Zusicherung, dass diese Institutionen strengstens im Einklang mit früheren Vereinbarungen zwischen den Parteien tätig sind.
Humanitäre Maßnahmen
  • Israel ergreift Maßnahmen zur Verbesserung der humanitären Lage. Israel und die Palästinenser setzen alle Empfehlungen des Bertini-Berichts zur Verbesserung der humanitären Bedingungen uneingeschränkt um, wobei sie Ausgangssperren aufheben und Bewegungseinschränkungen für Personen und Güter lockern sowie internationalem und humanitärem Personal uneingeschränkten, sicheren und unbehinderten Zugang gestatten.
  • Der Ad-hoc-Verbindungsausschuss überprüft die humanitäre Lage und die Aussichten für wirtschaftliche Entwicklung im Westjordanland und in Gaza und startet eine großangelegte Geberunterstützungskampagne, auch zur Unterstützung der Reformen.
  • Die israelische Regierung und die Palästinensische Behörde setzen im Einklang mit vereinbarten, transparenten Überwachungsmechanismen den Prozess der Verrechnung von Steuereinnahmen und der Überweisung von Geldern, einschließlich Rückständen, fort.
Zivilgesellschaft
  • Weitere Unterstützung durch Geber, einschließlich verstärkter Finanzierung durch private Freiwilligenorganisationen/nichtstaatliche Organisationen, um Programme zur Förderung von Kontakten zwischen den Menschen, die Entwicklung des Privatsektors und zivilgesellschaftliche Initiativen zu fördern.
Siedlungen
  • Die israelische Regierung baut umgehend die Siedlungsaußenposten ab, die seit März 2001 errichtet worden sind.
  • Im Einklang mit dem Mitchell-Bericht stellt die israelische Regierung jede Siedlungstätigkeit (einschließlich des natürlichen Wachstums der Siedlungen) ein.
Phase II:
Übergang (Juni 2003 – Dezember 2003)

   In der Zweiten Phase richten sich die Bemühungen auf die Option der Schaffung eines unabhängigen palästinensischen Staates mit vorläufigen Grenzen und Merkmalen der Souveränität auf der Grundlage der neuen Verfassung, als Zwischenstation auf dem Weg zu einer Vereinbarung über den endgültigen Status. Wie bereits festgestellt, kann dieses Ziel erreicht werden, wenn das palästinensische Volk eine Führung hat, die entschieden gegen den Terror vorgeht sowie willens und fähig ist, eine funktionierende Demokratie auf der Grundlage von Toleranz und Freiheit aufzubauen. Wenn es eine solche Führung sowie reformierte zivile Institutionen und Sicherheitsstrukturen gibt, werden die Palästinenser die aktive Unterstützung des Quartetts und der ges amten internationalen Gemeinschaft für den Aufbau eines unabhängigen und lebensfähigen Staates erhalten.

   Der Übergang zu Phase II wird auf der einvernehmlichen Beurteilung seitens des Quartetts beruhen, ob die Bedingungen für ein Fortschreiten gegeben sind, wobei das Verhalten beider Parteien berücksichtigt wird. Die Phase II, in der die Bemühungen zur Normalisierung des Lebens der Palästinenser und zum Aufbau palästinensischer Institutionen weiter verfolgt und gefestigt werden, beginnt nach den palästinensischen Wahlen und endet mit der möglichen Schaffung eines unabhängigen palästinensischen Staates mit vorläufigen Grenzen im Jahr 2003. Die Hauptziele dieser Phase sind weitere umfassende Fortschritte im Sicherheitsbereich und eine wirkungsvolle Sicherheitskooperation, die weitere Normalisierung des Lebens der Palästinenser und der fortgesetzte Aufbau von Institutionen, die Weiterverfolgung und Festigung der Ziele der Phase I, die Ratifikation einer demokratischen palästinensischen Verfassung, die förmliche Einrichtung des Amtes des Premierministers, die Konsolidierung der politischen Reformen und die Schaffung eines palästinensischen Staates mit vorläufigen Grenzen.

  • INTERNATIONALE KONFERENZ: Wird durch das Quartett in Abstimmung mit den Parteinen unmittelbar nach dem erfolgreichen Abschluss der palästinensischen Wahlen einberufen, um den palästinensischen wirtschaftlichen Wiederaufbau zu unterstützen und einen Prozess einzuleiten, der zur Schaffung eines unabhängigen palästinensischen Staates mit vorläufigen Grenzen führt.
    • eine solche Konferenz würde alle Parteien einschließen und würde mit der Zielvorstellung eines umfassenden Friedens im Nahen Osten (auch zwischen Israel und Syrien sowie zwischen Israel und Libanon) und auf der Grundlage der in der Präambel dieses Dokuments niedergelegten Prinzipien durchgeführt.
    • Die arabischen Staaten bringen ihre Beziehungen zu Israel wieder auf den Stand, den sie vor der Intifada hatten (Handelsbüros, usw.).
    •  Wiederbelebung des multilateralen Engagements zu Themen wie z.B. regionale Wasserressourcen, Umwelt, Wirtschaftsentwicklung, Flüchtlinge und Fragen der Rüstungskontrolle.
  • Die neue Verfassung für einen demokratischen und unabhängigen palästinensischen Staat wird fertiggestellt und von den zuständigen palästinensischen Institutionen angenommen.
  • Erforderlichenfalls werden nach der Annahme der neuen Verfassung weitere Wahlen abgehalten.
  • Im Einklang mit dem Verfassungsentwurf wird ein mit Entscheidungsbefugnissen ausgestattetes Reformkabinett mit dem Amt des Premierministers offiziell eingesetzt.
  • Weitere umfassende Fortschritte im Sicherheitsbereich einschließlich wirkungsvoller Sicherheitskooperation auf der für Phase I dargelegten Grundlage.
  • Schaffung eines unabhängigen palästinensischen Staates mit vorläufigen Grenzen im Rahmen eines Prozesses israelisch-palästinensischen Engagements, der durch die internationale Konferenz auf den Weg gebracht wird. Im Rahmen dieses Prozesses Umsetzung früherer Vereinbarungen, um ein möglichst zusammenhängendes Staatsgebiet zu erhalten, einschließlich weiterer Maßnahmen in Bezug auf die Siedlungen im Zusammenhang mit der Errichtung eines palästinensischen Staates mit vorläufigen Grenzen.
  • Stärkere Rolle der internationalen Gemeinschaft bei der Überwachung des Übergangsprozesses mit aktiver, nachhaltiger und praktischer Unterstützung durch das Quartett.
  • Die Mitglieder des Quartetts setzen sich für die internationale Anerkennung des palästinensischen Staates ein, einschließlich der möglichen Mitgliedschaft bei den Vereinten Nationen.
Phase III:
Vereinbarung über den endgültigen Status
und Ende des israelisch-palästinensischen Konflikts
(2004-2005)


Der Übergang zu Phase III erfolgt auf der Grundlage der einvernehmlichen Beurteilung durch das Quartett sowie unter Berücksichtigung des Verhaltens beider Parteien und der Überwachungserkenntnisse des Quartetts. Die Ziele der Phase III sind die Konsolidierung der Reformen und die Stabilisierung der palästinensischen Institutionen, nachhaltige und wirkungsvolle Fortschritte der Palästinenser im Sicherheitsbereich sowie israelisch-palästinensische Verhandlungen mit dem Ziel einer Verein barung über den endgültigen Status im Jahr 2005.
  • ZWEITE INTERNATIONALE KONFERENZ: Wird durch das Quartett in Abstimmung mit den Parteien Anfang 2004 einberufen, um die erzielte Einigung über einen unabhängigen palästinensischen Staat mit vorläufigen Grenzen zu bestätigen und offiziell mit aktiver, nachhaltiger und praktischer Unterstützung durch das Quartett einen Prozess einzu leiten, der zu einer abschließenden Regelung des endgültigen Status im Jahr 2005 führt, unter Einbeziehung der Fragen der Grenzen, Jerusalems, der Flüchtlinge und der Siedlungen und um Fortschritte in Richtung einer umfassenden Nahostlösung zwischen Israel und Libanon sowie zwischen Israel und Syrien zu fördern, die so bald wie möglich zu erzielen ist.
  • Fortgesetzte umfassende und wirksame Fortschritte bei der Umsetzung der von der Arbeitsgruppe in Vorbereitung der Vereinbarung über den endgültigen Status ausgearbeiteten Reform-Agenda.
  • Weitere nachhaltige und wirksame Fortschritte im Sicherheitsbereich sowie nachhaltige, wirksame Sicherheitskooperation auf der für Phase I dargelegten Grundlage.
  • Internationale Bemühungen zur Erleichterung der Reformen und Stabilisierung der palästinensischen Institutionen sowie der palästinensischen Wirtschaft in Vorbereitung der Vereinbarung über den endgültigen Status.
  • Die Parteien erzielen eine abschließende und umfassende Vereinbarung über den endgültigen Status, die den israelisch-palästinensischen Konflikt im Jahr 2005 beendet, im Wege der gemeinsamen Aushandlung einer Regelung auf der Grundlage der Resolutionen 242 (1967), 338 (1973) und 1379 (2002) des Sicherheitsrats, die die im Jahr 1967 begonnene Besetzung beendet und die eine einvernehmliche, gerechte, faire und realistische Lösung der Flüchtlingsfrage sowie eine auf dem Verhandlungsweg erzielte Regelung des Status von Jerusalem beinhaltet, die die politischen und religiösen Anliegen beider Seiten berücksichtigt und die religiösen Interessen von Juden, Christen und Muslimen in aller Welt schützt, und die die Vision zweier Staaten, nämlich Israels und eines souveränen, unabhängigen, demokratischen und lebensfähigen Palästina, verwirklicht, die Seite an Seite in Frieden und Sicherheit zusammenleben.
  • Zustimmung der arabischen Staaten zur Aufnahme vollständiger normaler Beziehungen zu Israel und Sicherheit für alle Staaten der Region im Kontext eines umfassenden arabisch-israelischen Friedens.



The 14 Israeli Reservations/ die 14 israelischen Vorbehalte
Quellen english /deutsche Übersetzung

Übernommen von IMRA, einschließlich der Anmerkungen in eckigen Klammern.

Sunday, May 25, 2003

STATEMENT FROM PM'S BUREAU
[With the 14 Israeli remarks attached]

Israel Government Press Office Israel Sent:
Sunday, May 25, 2003 7:14 PM

A. The Government of Israel, today (Sunday), 25.5.03, considered
the Prime Minister's statement on the Roadmap, as well as Israel's comments on its implementation. Following its deliberations, the Government, by a majority vote, resolved:

Based on the 23 May 2003 statement of the United States Government, in which the United States committed to fully and seriously address Israel's comments to the Roadmap during the implementation phase, the Prime Minister announced on 23 May 2003 that Israel has agreed to accept the steps set out in the Roadmap.

The Government of Israel affirms the Prime Minister's announcement, and resolves that all of Israel's comments, as addressed in the Administration's statement, will be implemented in full during the implementation phase of the Roadmap.

A list of the comments forwarded by Israel for the review of the
Administration in the United States has been attached to this
decision.[IMRA: attached below]

B. The Government also resolved, concerning the issue of the
refugees, as follows:

The Government of Israel today accepted the steps set out in the Roadmap. The Government of Israel expresses its hope that the political process that will commence, in accordance with the 24 June 2002 speech of President Bush, will bring security, peace and reconciliation between Israel and the Palestinians.

The Government of Israel further clarifies that, both during and
subsequent to the political process, the resolution of the issue of the
refugees will not include their entry into or settlement within the State
of Israel.
====

The Roadmap: Primary Themes of Israel's Remarks

1. Both at the commencement of and during the process, and as a condition to its continuance, calm will be maintained. The Palestinians will dismantle the existing security organizations and implement security reforms during the course of which new organizations will be formed and act to combat terror, violence and incitement (incitement must cease immediately and the Palestinian Authority must educate for peace). These organizations will engage in genuine prevention of terror and violence through arrests, interrogations, prevention and the enforcement of the legal groundwork for investigations, prosecution and punishment. In the first phase of the plan and as a condition for progress to the second phase, the Palestinians will complete the dismantling of terrorist organizations (Hamas, Islamic Jihad, the Popular Front, the Democratic Front Al-Aqsa Brigades and other apparatuses) and their infrastructure, collection of all illegal weapons and their transfer to a third party for the sake of being removed from the area and destroyed, cessation of weapons smuggling and weapons production inside the Palestinian Authority, activation of the full prevention apparatus and cessation of incitement. There will be no progress to the second phase without the fulfillment of all above-mentioned conditions relating to the war against terror. The security plans to be implemented are the Tenet and Zinni plans. [As in the other mutual frameworks, the Roadmap will not state that Israel must cease violence and incitement against the Palestinians].

2. Full performance will be a condition for progress between phases and for progress within phases. The first condition for progress will be the complete cessation of terror, violence and incitement. Progress between phases will come only following the full implementation of the preceding phase. Attention will be paid not to timelines, but to performance benchmarks (timelines will serve only as reference points).

3. The emergence of a new and different leadership in the Palestinian Authority within the framework of governmental reform. The formation of a new leadership constitutes a condition for progress to the second phase of the plan. In this framework, elections will be conducted for the Palestinian Legislative Council following coordination with Israel.

4. The Monitoring mechanism will be under American management. The chief verification activity will concentrate upon the creation of another Palestinian entity and progress in the civil reform process within the Palestinian Authority. Verification will be performed exclusively on a professional basis and per issue (economic, legal, financial) without the existence of a combined or unified mechanism. Substantive decisions will remain in the hands of both parties.

5. The character of the provisional Palestinian state will be determined through negotiations between the Palestinian Authority and Israel. The provisional state will have provisional borders and certain aspects of sovereignty, be fully demilitarized with no military forces, but only with police and internal security forces of limited scope and armaments, be without the authority to undertake defense alliances or military cooperation, and Israeli control over the entry and exit of all persons and cargo, as well as of its air space and electromagnetic spectrum.

6. In connection to both the introductory statements and the final settlement, declared references must be made to Israel's right to exist as a Jewish state and to the waiver of any right of return for Palestinian refugees to the State of Israel.

7. End of the process will lead to the end of all claims and not only the end of the conflict.

8. The future settlement will be reached through agreement and direct negotiations between the two parties, in accordance with the vision outlined by President Bush in his 24 June address.

9. There will be no involvement with issues pertaining to the final settlement. Among issues not to be discussed: settlement in Judea, Samaria and Gaza (excluding a settlement freeze and illegal outposts), the status of the Palestinian Authority and its institutions in Jerusalem, and all other matters whose substance relates to the final settlement.

10. The removal of references other than 242 and 338 (1397, the Saudi Initiative and the Arab Initiative adopted in Beirut). A settlement based upon the Roadmap will be an autonomous settlement that derives its validity therefrom. The only possible reference should be to Resolutions 242 and 338, and then only as an outline for the conduct of future negotiations on a permanent settlement.

11. Promotion of the reform process in the Palestinian Authority: a transitional Palestinian constitution will be composed, a Palestinian legal infrastructure will be constructed and cooperation with Israel in this field will be renewed. In the economic sphere: international efforts to rehabilitate the Palestinian economy will continue. In the financial sphere: the American-Israeli-Palestinian agreement will be implemented in full as a condition for the continued transfer of tax revenues.

12. The deployment of IDF forces along the September 2000 lines will be subject to the stipulation of Article 4 (absolute quiet) and will be carried out in keeping with changes to be required by the nature of the new circumstances and needs created thereby. Emphasis will be placed on the division of responsibilities and civilian authority as in September 2000, and not on the position of forces on the ground at that time.

13. Subject to security conditions, Israel will work to restore Palestinian life to normal: promote the economic situation, cultivation of commercial connections, encouragement and assistance for the activities of recognized humanitarian agencies. No reference will be made to the Bertini Report as a binding source document within the framework of the humanitarian issue.

14. Arab states will assist the process through the condemnation of terrorist activity. No link will be established between the Palestinian track and other tracks (Syrian-Lebanese).

Übersetzung übernommen von NahostFocus. Die Übersetzungen in eckigen Klammern wurden von MAPC ergänzt.

Zum "Fahrplan" des "Quartetts" hat Israel 14 Änderungswünsche angeführt.
Hier die Anmerkungen im Detail.
28/05/2003 

[Erklärung des Büros des Premierministers

Presseamt der israelischen Regierung
Sonntag, d. 25.Mai 2003, 19:14 Uhr

A. Die Regierung von Israel erörtete heute (Sonntag, d. 25.5.03) die Erklärung des Premierministers zum Fahrplan sowie Israels Anmerkungen zu seiner Durchführung. Im Anschluß an diese Ausführungen hat die Regierung mit Mehrheit beschlossen:

Auf der Basis der Erklärung der Regierung der Vereinigten Staaten vom 23. Mai 2003, in der sich die Vereinigten Staaten verpflichten, Israels Anmerkungen zum Fahrplan in der Dürchführungsphase voll und ernsthaft zu würdigen, hat der Premierminister am 23 Mai 2003 erklärt, dass Israel eingewilligt hat, die im Fahrplan festgelegten Schritte zu akzeptieren.

Die Regierung von Israel bestätigt die Ankündigung des Premierministers und beschließt, dass sämtliche Erklärungen Israels, wie in der Regierungserklärung angesprochen, während der Durchführungsphase des Fahrplans vollständig erfüllt werden.

Eine Liste der von Israel vorgebrachten Erklärungen zur Begutachtung durch die Regierung der Vereinigten Staaten ist diesem Entschluß beigefügt.


B. Was die Frage der Flüchtlinge angeht, hat die Regierung auch wie folgt beschlossen:

Die Regierung von Israel hat heute die im Fahrplanp ausgelegten Schritte akzeptiert. Die Regierung von Israel drückt ihre Hoffnung aus, dass der politische Prozess, der im Einklang mit der Rede von Präsident Bush am 24. Juni 2002 fortschreitet, Sicherheit, Frieden und Versöhnung zwischen Israel und den Palästinensern bringen wird.

Die Regierung von Israel stellt weiterhin klar, dass sowohl während als auch im Anschluß an den politischen Prozess, die Lösung der Frage der Flüchtlinge nicht deren Einreise oder Niederlassung im Staate Israel einschließen wird.

====

Der Fahrplan:  Wesentliche Punkte aus Israels Anmerkungen]


1. Sowohl beim Beginn wie auch im Verlauf des Prozesses und als Bedingung für dessen Fortführung muß Ruhe herrschen. Die Palästinenser werden die bestehendenden Sicherheitsorganisationen auflösen und Reformen im Sicherheitsbereich durchführen, in deren Verlauf neue Sicherheitsorganisationen gebildet werden, die Terror, Gewalt und Verhetzung bekämpfen.
Diese Organisationen werden ernstzunehmende, vorbeugende Maßnahmen gegen Terror ergreifen, mittels Verhaftungen, Verhören, und Strafverfolgung. Während der ersten Phase des Plans und als Vorbedingung für die zweite Phase werden die Palästinenser die Auflösung der Terrororganisationen [(Hamas, Islamic Jihad, die Popular Front, die Demokratische Front, Al-Aqsa Brigaden und andere Einrichtungen)] und deren Infrastruktur vollständig abschließen, illegale Waffen werden eingesammelt und einer dritten Partei übergeben, um die Waffen aus der Region zu entfernen und zu zerstören, Waffenschmuggel sowie Waffenproduktion innerhalb der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) werden eingestellt, alle Vorbeugungsmaßnahmen und Apparate sind aktiviert und die Hetze ist eingestellt. Ohne volle Erfüllung all der oben genannten Bedingungen im Kampf gegen den Terror wird nicht zur zweiten Phase übergegangen. Die Sicherheitspläne, welche umgesetzt werden müssen, sind die von Tenet und Zinni vorgelegten.




2. Volle Umsetzung wird eine Bedingung für den Fortschritt von einer Phase zur anderen sowie innerhalb einer Phase darstellen. Die erste Bedingung für Fortschritt ist das vollständige Ende von Terror, Gewalt und Aufhetzung zur Gewalt. Fortschritt von einer Phase zur nächsten wird es nur dann geben, wenn die vorhergehende Phase voll umgesetzt wurde. Nicht die Zeitvorgaben, sondern die Umsetzung wird als Richtgröße verwendet werden.

3. Im Rahmen einer Regierungsreform wird eine neue und andere palästinensische Führung hervortreten. Die Bildung einer neuen Führung stellt eine Bedingung für den Übergang zur zweiten Phase dar. In diesem Rahmen werden nach Abstimmung mit Israel Wahlen für die Palästinensische Gesetzgebende Versammlung (PLC) abgehalten.

4. Die Kontrollmechanismen werden unter amerikanischer Leitung stehen. Die wichtigste Überprüfungsaktivität wird sich auf die Bildung einer anderen Palästinensischen juristischen Person und auf Fortschritt in der Zivilrechtsreform in der PA konzentrieren. Die Überprüfung wird ausschließlich aufgrund von sachbezogenen, professionellen Kriterien vorgenommen und zwar pro Sache (Wirtschaft, Recht, Finanzen), ohne einen kombinierenden oder vereinenden Mechanismus. Wichtige Entscheidungen bleiben den beiden Parteien überlassen.

5. Der Charakter des vorläufigen Palästinensischen Staates wird durch Verhandlungen zwischen der PA und Israel bestimmt. Der vorläufige Staat wird vorläufige Grenzen haben und über bestimmte Aspekte von Souveränität verfügen, gänzlich entmilitarisiert ohne jede Militäreinheit, jedoch ausgestattet mit Polizei und Einheiten der inneren Sicherheit, die hinsichtlich Truppenstärke und Bewaffnung begrenzt sind, er wird nicht autorisiert sein, Verteidigungsbündnisse oder militärische Allianzen einzugehen. Israel wird alle Zu- und Ausgänge, sowohl von Personen wie von Fracht, sowie den Luftraum und das elektromagnetische Spektrum überwachen.

6. Im Zusammenhang sowohl mit den einführenden Statements wie auch mit dem Abschlußdokument müssen ausdrückliche Hinweise auf Israels Exstenzrecht als jüdischer Staat sowie ein Verzicht auf jedes Rückkehrrecht von palästinensischen Flüchtlingen in den Staat Israel gemacht werden.

7. Das Ende des Prozesses bedeutet ein Ende aller Ansprüche, nicht nur ein Ende des Konflikts.

8. Das zukünftige Abkommen wird durch Übereinstimmung und direkte Verhandlungen der beiden Parteien erreicht, entsprechend der Vision, wie sie Präsident Bush in seiner Rede vom 24. Juni umriß.

9. Es wird keine Einmischung hinsichtlich der Inhalte der abschließenden Abkommen geben. Zu den Punkten, die nicht erörtert werden sollen, gehören: Siedlungen in Judäa, Samaria und Gaza, der Status der PA und ihrer Institutionen in Jerusalem und alle anderen Angelegenheiten, die der Materie nach zum abschließenden Abkommen gehören.

10. Referenzen, die sich nicht auf die UN-Beschlüsse 242 und 338  [(1397, die Saudi Initiative und die in Beirut angenommene Arabische Initiative)] beziehen, werden entfernt. Ein Abkommen, das auf der Basis des Fahrplans erreicht wird, wird ein autonomes Abkommen sein, das seine Gültigkeit aus dieser Tatsache ableitet. Die einzig zulässigen Referenzen sollten die auf die UN Resolutionen 242 und 338 sein und diese nur als Hinweis auf den Verlauf von künftigen Verhandlungen, basierend auf einem dauerhaften Abkommen.

11. Der Reformprozeß in der PA wird vorangetrieben: eine vorläufige palästinensische Verfassung wird erarbeitet, eine legale Infrastruktur wird eingerichtet und die Kopperation mit Israel auf diesem Gebiet wird erneuert. Im wirtschaftlichen Bereich: Internationale Anstrengungen, die palästinensische Wirtschaft zu rehabilitieren, werden fortgesetzt. Im Bereich Finanzen: Das US-Israel-PA -Abkommen wird voll umgesetzt als Bedingung für die fortgeführte Überweisung von Steuereinnahmen.

12. Der Rückzug der Armee auf die Linie vom September 2000 unterliegt den Bedingungen in Artikel 4 und wird durchgeführt in Anpassung an die durch die neue Situation entstehenden Gegebenheiten und Bedürfnisse. Der Nachdruck liegt auf der Aufteilung von Verantwortung und Zivilverwaltung wie im September 2000 und nicht auf der exakten Position der Truppen zu dieser Zeit.

13. Unter dem Primat der Sicherheit wird Israel daran arbeiten, den palästinensischen Alltag zur Normalität zurückkehren zu lassen: die wirtschaftliche Situation verbessern, Geschäftsverbindungen pflegen, die Tätigkeit von anerkannten Hilfsorganisationen ermutigen und fördern. Auf den Bertini-Report darf nicht als bindendes Dokument vor dem Hintergrund der Menschenrechtssituation hingewiesen werden.

14. Die arabischen Staaten werden den Prozeß durch Verurteilung von terroristischen Aktivitäten unterstützen. Die Verhandlungen mit den Palästinensern werden in keiner Weise mit anderen Verhandlungen verknüpft [(syrisch-libanesisch)].